Aus- und Fortbildung
Taucheinsätze bei Strömung (Nr.: 2025-0007)
Fortbildung für Einsatztaucher, um Einsätze und Übungen in strömenden Gewässern zu absolvieren.
- Status
- Anmeldung erst freigeschaltet ab 04.04.2025 20:00
- Zielgruppe
- Einsatztaucher 1, die Interesse haben, ihre Kenntnisse zu erweitern. Diese dürfen anschließend auch in strömenden Gewässern eingesetzt werden. /
- Einsatztaucher 1, die die Prüfung zum Einsatztaucher 2 absolvieren wollen (Notwendiges Modul zum Erwerb des ET 2)
-
Voraussetzungen
(einzureichen bis 20.05.2025) -
- Mitgliedschaft in der DLRG
- Ärztliche Tauglichkeitsuntersuchung oder Selbsterklärung zum Gesundheitszustand gemäß der jeweiligen Prüfungsordnung
- Deutsches Rettungsschwimmabzeichen Silber (152) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- DLRG-Einsatztaucher Stufe 1 (612) vorhanden zu Beginn der Veranstaltung
- Befürwortung durch die entsendende Gliederung
- Inhalt
- Entstehen von Strömungen
- Hydrodynamik
- Erkennen von Strömungen
- Gefahren durch Strömungen
- Vor- / Nachbereitung und Durchführung von Einsätzen in strömenden Gewässern / Einsatztaktik in Theorie und Praxis
- 1 Tauchgang mit Gewöhnung an die besonderen äußeren Umstände beim Tauchen in der Strömung (Erfahrungssammlung in der Strömung)
- 1 Tauchgang mit Durchführung einer definierten Aufgabe bei Strömung
- Ziele
Der Bewerber soll in Theorie und Praxis mit der sicheren Vorbereitung und Durchführung von Taucheinsätzen bei Strömung vertraut gemacht werden.
Nach Abschluss des Kurses soll er
- Kenntnisse über Entstehung und Verlauf von Strömungen besitzen,
- Strömungen erkennen und einschätzen können,
- Einsatztauchgänge bei Strömung vorbereiten und durchführen können,
- die richtigen Maßnahmen bei plötzlich erschwerten Bedingungen treffen können.
- Veranstalter
- DLRG Bezirk Bochum e.V.
- Verwalter
- Jens Reimetz (Kontakt)
- Veranstaltungsort
- n.n., n.n.
- Termine
-
9 Termine insgesamt
20.05.25 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr - Onlineseminar
27.05.25 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr - Onlineseminar
07.06.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - n.n.
14.06.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - DLRG RW Linden-Dahlhausen
22.06.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - DLRG RW Linden-Dahlhausen
27.07.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - n.n.
10.08.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - n.n.
20.09.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - n.n.
11.10.25 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr - n.n.
Adresse(n):
Onlineseminar: Onlineseminar,
n.n. : n.n.,
DLRG RW Linden-Dahlhausen : 44879 Bochum, Ruhrmühle 3a
- Meldeschluss
- 04.05.2025 20:00
- Teilnehmerzahl
- Maximal: 25
- Teilnehmerkreis
- Es sind nur bestimmte DLRG-Gliederungen der
Ebene Bezirk zugelassen
- Bezirk Bochum e.V.
- Bezirk Münster e.V.
- Bezirk Dortmund e.V.
- Bezirk Kreis Warendorf e.V.
- Bezirk Steinfurt e.V.
- Gebühren
-
- 5,00 € für Teilnahmegebühr
- Mitzubringen sind
- Der Lehrgang findet in Einsatzkleidung statt
- PSA entsprechend Einsatzszenario
- Tauchausrüstung gem. DGUV 105-002 (möglichst Vollmaske und wenn vorhanden Sprechgarnitur)
- Kälteschutz/Neopren nach Witterung
- Verpflegung in Eigenregie während der Praxiseinheiten
---
Voraussetzung zur Teilnahme:
- Gültige Eignungsuntersuchung nach der DGUV-Empfehlung für arbeitsmedizinische Beratungen und Untersuchungen "Überdruck" oder vergleichbare Untersuchungen zur Tauchtauglichkeit nach den Empfehlungen der GTÜM e.V.
- Verpflegung
- Verpflegung wird nicht angeboten
- Unterbringung
- Unterbringung wird nicht angeboten
- Sonstiges
Prüfungen:
- Erfolgskontrolle: Der Ausbilder stellt fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat. Dies geschieht im theoretischen Teil in Form von Lehrgesprächen.
- Erfolgskontrolle: Der Ausbilder stellt fest, ob der Bewerber das jeweilige Kursziel erreicht hat. Dies geschieht im praktischen Teil durch zielorientierte Beobachtung.
Termine soweit bekannt:
Theorie:
- Online (Einladung erfolgt nach Anmeldeschluss)
- 20.05.2025 und 27.05.2025 (jeweils 19:30 Uhr – 20:30 Uhr)
Praxis (n.n.: noch nicht abschließend bekannt, werden unter Termine noch eingepflegt):
- Teilnahme an 3 UE Praxis pro TN verpflichtend (1 Land, 2 unter Wasser)
- Es werden mehr als 2 Termine angeboten, an denen die Gelegenheit zur Absolvierung der Praxis gegeben ist. I.d.R. werden Halbtagstermine (Vor- oder Nachmittags) angeboten. Die Praxisangebote beinhaltet verschiedene Gewässer (Ruhr, Werse, Glane, Ems)
- Sa, 07.06.2025, Greven, Ems oder Glane
- Sa, 14.06.2025 (09:00 – 13:00 Uhr), Bochum, Ruhr
- So, 22.06.2025, (09:00 – 13:00 Uhr), Bochum, Ruhr
- So, 27.07.2025, Münster, Werse
- So, 10.08.2025, Münster, Werse
- Sa, 20.09.2025, Greven, Ems oder Glane
- Sa, 11.10.2025, Warendorf
- N.N. 2025, Warendorf
- Die Praxis wird vor Ort in den jeweiligen Bezirken nach Terminabsprachen angeboten. Offen ist für die TN, an welchen Terminen teilgenommen wird, entsprechende Einsatzplanung vorausgesetzt (Mindest-TN-Anzahl).
- Die Kosten für Fahrten, Druckluft und Materialseinsatz sowie Verpflegung bei der Praxis regelt die entsendende Gliederung für die jeweils eigenen Teilnehmer.
Seminarteam:
- L. Frye (Referent / Orga)
- B. Giese (Referent / Orga)
- S. Krause (Referent / Orga)
- C.-R. Mertes (LT / Orga)
- M. Rieger (Referent / Orga)
- A. Schilmann (Referent / Orga)
- A. Wilmer (LT / Orga)
- Dokumente