18 Mannschaften aus 16 Bochumer Grundschulen nahmen am 8. April am 36. DLRG Rettungspokal der Bochumer Grundschulen im Hallenfreibad Linden (Südbad) teil. Am Ende setze sich die Astrid-Lindgren-Schule souverän vor der Köllerholzschule und der Gräfin-Imma-Schule durch.
Die sportliche Leistung steht bei diesem Wettkampf nicht alleine im Vordergrund. Spaß und Teamgeist sind die Erfolgsfaktoren für die verschiedenen, teilweise ungewöhnlichen Disziplinen. „Hindernisschwimmen, Transportstaffel, T-Shirtschwimmen, Rückenschwimmen ohne Arme und 6 Minuten-Zeit-Schwimmen sind die Disziplinen, die auf dem Programm stehen“, so Philipp Frania, Wettkampfleiter der Bochumer DLRG.
Am Beckenrand stehen die Eltern, Lehrer und Betreuer und feuern die Schwimmerinnen und Schwimmer lautstark an, klatschen und jubeln. Alle Kinder sind begeistert von der Unterstützung und schaffen die Disziplinen gemeinsam. „Schwimmen kann auch mehr sein als nur ein „stumpfes Bahnen ziehen““, so Frania.
Hindernisstaffel und T-Shirt-Staffel sind die Höhepunkte
Bei der Hindernisstaffel muss jedes Kind mitten auf der Bahn ein Hindernis bewältigen, indem es unter dem Hindernis hindurchtaucht; Auftauchen im Hindernis ist nicht erlaubt! Bei der T-Shirt-Staffel ist die 25m Bahn mit T-Shirt schon sehr anstrengend, die wirkliche Herausforderung kommt beim Wechsel. „Das T-Shirt muss nach jeder Bahn, wie ein Staffelstab übergeben werden“, so Frania. „Im Gegensatz zum Staffelstab, klebt das nasse T-Shirt allerdings am Körper. Die Kinder müssen als Team zusammenarbeiten, damit der Wechsel klappt.“
Medaillen und gesunde Snacks für alle
Bei der Siegerehrung gibt es für gewöhnlich einen Pokal für den Sieger und Medaillen für die ersten drei Plätze. „Durch die Unterstützung der Mitgliederstiftung der Volksbank Sprockhövel können wir jedem Kind eine Medaille überreichen“, betonte Torsten Kelle, Bezirksleiter der Bochumer DLRG. „Diese Trophäe wird die Kinder noch lange an ihre erbrachte Leistung erinnern.“ Auch ein gesundes Frühstück wird durch die Unterstützung ermöglicht. Rohkost, Obstspieße und Joghurt stehen für die Kinder in der Pause bereit!
Schwimmfähigkeit der Schulkinder bleibt weiterhin ein ernstes Thema
„Jedes Kind soll schwimmen können!“, so lautet der Wunsch des Stadtrates Dietmar Dieckmann, den er im Rahmen des 1. Bochumer Sportforum vorgetragen hat. „Wir unterstützen dieses Vorhaben von Herrn Stadtrat Dieckmann zu 100%“, sagt Torsten Kelle, „jedoch sind wir zurzeit sehr weit von diesem Ziel entfernt!“ Lt. der Studie der DLRG aus dem Jahr 2017 sind 59% der Kinder keine sicheren Schwimmer. Es gibt nicht die eine Ursache, aber die Verfügbarkeit von Wasserfläche zur Schwimmausbildung ist für die Schulen und Vereine enorm wichtig.
Sehr häufig fällt der Schwimmunterricht jedoch aufgrund von Defekten in den Lehrschwimmbecken aus, oder ist der Weg zu einem Schwimmbad so lang, dass bei einer Doppelstunde nur 20 bis 30 Minuten Wasserzeit verbleiben. Dieser Zustand erschwert die Schwimmausbildung in der Grundschule.
Astrid-Lindgren-Schule starte für Bochum auf den Westfalen-Young-Stars
Als Sieger des Bochumer Wettkampfes hat sich die Astrid-Lindgren-Schule für die Westfalen-Young-Stars der Bezirksregierung Arnsberg qualifiziert. Die Westfalen-Young-Stars finden am 4. Juli in Wenden statt.