Bochumer Tauchergruppe unterstützt bei einer Eisrettungsübung des Bezirks Gelsenkirchen
Am 28.01.2017 führte der DLRG-Bezirk Gelsenkirchen eine Fortbildungsveranstaltung zum Thema Eisrettung durch. Die Übungsteilnehmer kamen von der DLRG Gelsenkirchen, der DLRG Wattenscheid, der DLRG Bochum und der DRK Wasserwacht.
Nach einer Theorieeinheit in der Gelsenkirchener Wache zu Gefahren auf Eis und den Möglichkeiten, diesen als Eisretter zu begegnen, fand eine mehrstündige Praxisübung im Guido-Heiland-Bad in Marl statt. Hier konnte die Theorie umgesetzt (Eisdickenmessung) und der Umgang mit dem Rettungsgerät aus der Distanz (Rettungsball) und in direktem Eiseinsatz (Spineboard) geübt werden.
Gerade bei den hier mittlerweile üblichen klimatischen Gegebenheiten (eher wechselhafte Temperaturen mit dadurch unsicheren Eislagen) ist es sinnvoll, dies bei einer solchen Gelegenheit auch zu üben, da so ein sicherer Umgang mit dem Rettungsgerät sichergestellt und neben einem raschen Einsatz auch die Eigensicherung nicht vernachlässigt wird.
Bei der Übung unterstützte auch ein Einsatztaucher aus Bochum, indem er sich zusammen mit einem Gelsenkirchener Kameraden als „Opfer“ für die Rettungsübungen ins kalte Nass begab. Daneben konnte auch noch ein Übungstauchgang unter Eis durchgeführt werden, eine hierzulande eher seltene Gelegenheit.
Wir danken dem Verein Volksbad Marl e.V. , dass wir alle das Guido-Heiland-Bad in Marl für diesen gelungenen Lehrgang mit ausführlichem Praxisteil nutzen konnten und der DLRG Gelsenkirchen für die Bereitstellung einiger Bilder!